Zuschreibung

Zuschreibung
Wertaufholung. 1. Begriff: Erhöhung des  Buchwertes von  Vermögensgegenständen: a) Als Folge einer Wertzunahme, ohne dass sich die Substanz oder Wesensart des Wirtschaftsgutes geändert hat; b) als Korrektur überhöhter Abschreibungen früherer Rechnungsperioden.
- 2. Handelsrechtlich sind Z. zulässig, wenn die Gründe für die in früheren Geschäftsjahren vorgenommenen  Abschreibungen nicht mehr bestehen. Für Kapitalgesellschaften besteht handelsrechtlich grundsätzlich ein Zuschreibungsgebot ( Wertaufholungsgebot,  Bewertung). Die Z. dürfen die handelsrechtlichen Wertobergrenzen des § 253 HGB nicht überschreiten.
- 3. Steuerrecht (§ 6 I EStG): Wirtschaftsgüter, die bereits am Schluss des vorangegangen Wirtschaftsjahres zum Anlagevermögen des Steuerpflichtigen gehört haben, sind in den folgenden Wirtschaftsjahren zu fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten anzusetzen, es sei denn, der Steuerpflichtige weist nach, dass ein niedrigerer Teilwert angesetzt werden kann.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuschreibung — bezeichnet: im Rechnungswesen die Erhöhung bilanzieller Buchwerte, siehe Zuschreibung (Rechnungswesen) in der Soziologie Merkmale des sozialen Status, siehe Strukturfunktionalismus in der Sozialpsychologie die Attribution in der Kunstwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschreibung — Beilegung; Attribuierung; Attribution * * * Zu|schrei|bung 〈f. 20〉 das Zuschreiben, insbesondere das Zuordnen der Urheberschaft ● die Zuschreibung von Gemälden * * * Zu|schrei|bung, die; , en: das Zuschreiben. * * * Zuschreibung,   1) Betriebswi …   Universal-Lexikon

  • Zuschreibung (Rechnungswesen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zuschreibung ist im Handels , Bilanz und Steuerrecht die Erhöhung des Buchwerts eines Vermögensgegenstandes gegenüber dem …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschreibung — Zu|schrei|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zuschreibung (Kunst) — Ein Werk der Architektur, der Bildenden Kunst oder der Angewandten Kunst wird dann einem Künstler zugeschrieben, wenn diese Identifizierung nicht auf einer Signatur oder auf anderen absolut eindeutigen Belegen beruht, sondern auf Grund von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertaufholung — ⇡ Zuschreibung …   Lexikon der Economics

  • Wertaufholung — Zuschreibung ist ein Fachbegriff der Betriebswirtschaftslehre und der Soziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Betriebswirtschaft 1.1 Allgemein 1.2 Wertaufholung 2 Soziologie 3 Sozialpsycho …   Deutsch Wikipedia

  • Wertaufholungsgebot — Zuschreibung ist ein Fachbegriff der Betriebswirtschaftslehre und der Soziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Betriebswirtschaft 1.1 Allgemein 1.2 Wertaufholung 2 Soziologie 3 Sozialpsycho …   Deutsch Wikipedia

  • Beilegung — Zuschreibung * * * Bei|le|gung 〈f. 20〉 das Beilegen * * * Bei|le|gung, die; , en: das ↑ Beilegen (3); das Beigelegtwerden: die B. des Konflikts. * * * Bei|le|gung, die; , en: das Beilegen (3): die B. des Konflikts auf dem Verhandlungsweg… …   Universal-Lexikon

  • Attribuierung — Zuschreibung; Attribution * * * At|tri|bu|ie|rung, die; , en: das Attribuieren; das Attribuiertwerden. * * * Attribuierung,   subjektive Deutungen, mit deren Hilfe Menschen im Alltag versuchen, sich das Zustandekommen von Handlungen und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”